Google oder Meta – welche Plattform bringt dich weiter?
Die Antwort hängt davon ab, wen du erreichen willst und welches Ziel du verfolgst. Während Google Ads perfekt für Suchanfragen mit klarer Kaufabsicht ist, setzt Meta Ads auf Branding und Interaktion. Hier der direkte Vergleich:
Google Ads: Die Lösung für Suchende
- Gezielte Sichtbarkeit:
Wer aktiv nach Produkten oder Dienstleistungen sucht, findet mit Google Ads die passenden Angebote. Dank Keyword-Targeting erscheinen deine Anzeigen genau dort, wo sie relevant sind – in den Suchergebnissen oder im Google Shopping-Bereich. - Remarketing für mehr Conversions:
Potenzielle Kund:innen sind noch unentschlossen? Mit Remarketing bleibst du im Gedächtnis und überzeugst sie durch gezielte Angebote oder Follow-up-Anzeigen. - Präzise Messbarkeit:
Detaillierte Leistungsberichte zeigen genau, wie gut deine Kampagne läuft. Wer mag, kann in regelmäßigen Strategie-Meetings mit Expert:innen tief in die Zahlen eintauchen.
Meta Ads: Markenstärkung & Community-Aufbau
- Emotionales Storytelling:
Mit kreativen Bildern und Videos bringst du deine Marke auf Facebook, Instagram und Co. ins Gespräch. Die visuellen Inhalte sorgen für Aufmerksamkeit und Interaktion. - Vielfältiges Targeting:
Meta Ads geht über Keywords hinaus: Du erreichst deine Zielgruppe auf Basis von Interessen, Verhalten und demografischen Merkmalen – oder sprichst gezielt Bestandskund:innen an. - Mehr als nur Klicks:
Hier zählen Reichweite, Engagement und Markenbekanntheit. Besonders für langfristige Branding-Strategien sind Meta Ads ein echter Gamechanger.

Wann kannst du welche Plattform nutzen?
Kriterium | Google Ads | Meta Ads |
Zielgruppe | Aktiv Suchende | Breite Zielgruppe |
Targeting | Keyword-basiert | Interessen & Verhalten |
Inhalte | Text + Bilder | Bilder & Videos |
Messung | Klicks & Conversions | Reichweite & Engagement |
Fazit:
Google Ads bringt dich gezielt zu Nutzer:innen mit Kaufabsicht, während Meta Ads dir hilft, Markenbekanntheit aufzubauen. Die beste Strategie? Oft eine clevere Kombination beider Kanäle.
Wann brauchst du Profis?
Wenn du noch nie Anzeigen geschaltet hast, unsicher bist, welche Plattform zu dir passt oder du bestehende Kampagnen optimieren willst.
Folgende Fragen gilt es zu klären:
✔ Was ist das Ziel deiner Kampagne?
✔ Wer ist deine Zielgruppe?
✔ Welches Budget steht dir zur Verfügung?
✔ Welche Inhalte hast du?
Bereit für den nächsten Schritt? Dann lass uns über deine Strategie sprechen!